6. März 2011, 14 Uhr
»Früher« hatten Macs nur eine Maustaste. Grundsätzlich kommt man auch heute noch mit nur einem Tastenklick aus, komfortabler geht es allerdings mit einer Mehrtastenmaus, die entsprechend konfiguriert ist:
-Menü → Systemeinstellungen → Maus [im Bild das Menü der Magic Mouse] → Sekundärklick → Rechts
Auf einem MacBook ohne Maus kann man auch die »rechte Maustaste« aktivieren:
-Menü → Systemeinstellungen → Trackpad → Taste führt Sekundärklick aus, wenn zwei Finger auf dem Trackpad liegen → Haken setzen
Sind diese Einstellungen vorgenommen, erhält man in allen Programmen Zusatzinformationen, wenn man mit der rechten Maustaste arbeitet. Das sind die sogenannten Kontextmenüs.
Dazu in anderen Kapiteln später mehr.
Wenn man einen ganz alten Mac mit nur einer Maustaste besitzt (oder ein altes iBook beziehungsweise PowerBook, welches die Zweitastengesten auf dem Trackpad nicht unterstützen), kommt man durch Drücken der ctrl-Taste auch an die Kontextmenüs.