Quantcast
Channel: Plattenbaublog » Apple für Anfänger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15

Geburtstagserinnerungen für Mac & iPhone (mit BirthdayScanner X)

$
0
0

31. Oktober 2014

10.31 Uhr. So sieht der Kalender (bis Mac OS 10.7: iCal) auf meinem iMac aus:

2014-10-31-1031.png

10.32 Uhr. Und so auf meinem MacBook:

2014-10-31-1032.png

Wie man sieht, habe ich den Apple-eigenen Geburtstagskalender deaktiviert, dafür gibt es einen eigenen, der via iCloud mit allen Geräten synchronisiert wird.

(Ehe sich jemand über meinen ♥-Kalender wundert: das ist keine Verwaltung meiner Liebschaften, sondern sind Termine mit mir sehr herzlich verbundenen Personen.)

10.36 Uhr. Diesen separaten Kalender befüllt man mit BirthdayScanner X:

2014-10-31-1036.png

Dort kann man auch angeben, dass man nicht erst am eigentlichen Geburtstag, sondern beispielsweise zwei Tage vorher einen Hinweis erhalten möchte.

Das Besondere gegenüber dem Apple-eigenen Geburtstagskalender ist, dass man auch andere jährliche Termine dort mit eingeben kann. Zum Beispiel Hochzeits- oder Todestage.

Außerdem zeigt BirthdayScanner X das Alter der Gratulanten an.

10.40 Uhr. Wichtig ist, dass man einen neuen entsprechenden Kalender vorher über die Kalender- bzw. iCal-Ablage am Mac erstellt, da BirthdayScanner X selbst nur einen lokalen Kalender anlegt, der sich dann nicht mit iPhone oder iPad synchronisiert:

2014-10-31-1040.png

10.41 Uhr:

2014-10-31-1041.png

10.42 Uhr. Ausgewählt wird der soeben selbst angelegte neue Kalender in der iCloud:

2014-10-31-1042.png

Anschließend heißt es, Geduld zu haben. Je nach Umfang des eigenen Adressbuches kann es bis zu einer halben Stunde dauern, bis alle Termine importiert sind.

10.43 Uhr. Die jeweiligen Daten trägt man vorher im Adressbuch ein:

2014-10-31-1043.png

11.06 Uhr. In meinem Fall brauchte der Import fast zwanzig Minuten:

2014-10-31-1106.png

11.10 Uhr. Fertig ist der Geburtstagskalender:

2014-10-31-1110.png

Was man wissen muss: BirthdayScanner X scannt nicht selbstständig nach neuen Daten. Man muss das Programm auf seinem Mac ab und zu »von Hand« starten. Theoretisch ist das Programm in der Lage, zwischen bereits importierten Daten und neu im Adressbuch eingetragenen Daten zu unterscheiden, mir hat es jetzt aber in den vielen Jahren, in denen ich das Programm nutze, immer wieder Einträge verdoppelt. Ich bin jetzt dazu übergegangen, den alten, von mir selbst angelegten Geburtstagskalender in iCal komplett zu löschen und anschließend einen neuen anzulegen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15