Quantcast
Channel: Plattenbaublog » Apple für Anfänger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15

Apple für Fortgeschrittene

$
0
0

11. Januar 2010

Fortsetzung meiner Reihe »Apple für Anfänger«. Noch ein paar sinnvolle Programme oder Systemerweiterungen:

  • Loginox ermöglicht ein individuelles Startbildschirmbild.
  • StartupSound ermöglicht, die Lautstärke des Starttons zu regeln oder ganz abzustellen.
  • Cache Out X löscht Cache-Dateien des Systems und diverser Browser – das ist vor allem seit Safari 4 sehr sinnvoll, da Safari für die »Top-Sites«-Darstellung immens viele Vorschaudateien im Cache ablegt.
  • Dropbox ist eine Art digitaler USB-Stick. Sehr elegant, ermöglicht Zugriff auf eigene Dateien auch von fremden Rechnern oder vom iPhone. Liegt außerdem in einer Windows- und einer Linux-Version vor.
  • DefaultFolder erweitert das Kontextmenü beim Speichern und Öffnen von Dateien. Für mich schon seit System 7 unverzichtbar. Kostet nach einer dreißigtägigen Demophase allerdings 35 US-Dollar.
  • iStat Pro ist ein Widget, das über diverse Rechnerparameter informiert.
  • Onyx ist ein wichtiges Systemwerkzeug
  • TinkerTool schaltet verborgene OS-X-Funktion frei (oder ab).
  • SMARTReporter überprüft bei jedem Neustart die Festplatte und meldet rechtzeitig eventuelle Festplattenprobleme.
  • App Cleaner deinstalliert nicht nur Programme, sondern auch alle dazu gehörigen Systemerweiterungen, Präferenzen und sonstige Einstellungen.
  • TotalFinder bringt Tabs auf den Finder.
  • Mediathek zieht Filme aus der Internet-Mediathek der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender.
  • HyperDock erweitert das Dock um Miniaturansichten aller geöffneten Dateien eines Programmes.
  • OmniGrowl bringt auf Wunsch im Viertelstundentakt ausgewählte Nachrichten, das aktuelle Wetter oder Geburtstagserinnerungen als Growl-Meldung auf den Bildschirm

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15