Quantcast
Channel: Plattenbaublog » Apple für Anfänger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15

Apple für Fortgeschrittene: Safari-Erweiterungen

$
0
0

3. Dezember 2010

Einige meiner Blogeinträge benutze ich auch für mich als Checkliste, wenn ich fremde Macs auf Zack bringe. So meine Rubrik »Apple für Anfänger«, die ich immer wieder ergänze oder mein Eintrag »Apple für Fortgeschrittene«.

Heute gibt es ein Update für Fortgeschrittene. Oder auch ein neuer Merkzettel für mich, da ich in den nächsten Tagen mindestens fünf Macs auf neuesten Stand bringen werde.

Wer mit der aktuellen Version von Apples Browser (Safari 5) arbeitet, kann diesen mit Erweiterungen aufhübschen.

2010-12-03-1139.png

Hier meine persönliche Top 10 Top 11 der Safari-Erweiterungen:

  • AdBlock: Verhindert Werbeeinblendungen.
  • FaceBlock: Verhindert Werbeeinblendungen auch auf Facebook.
  • A Cleaner YouTube: Verschlankt YouTube auf das Wesentliche – nämlich den einen Film, den man sehen möchte.
  • YouTube5: Spielt YouTube-Filme in HTML5 ab.
  • NoMoreiTunes: Verhindert, dass sich iTunes automatisch öffnet, wenn man etwas bei iTunes nachsehen möchte. Sehr praktisch, wenn man beispielsweise kurz nach einer iPhone-/iPod-/iPad-App schauen möchte oder kurz einen Song in iTunes probehören will.
  • Translate: Erweitert die Safari-Symbolleiste um einen Befehlsknopf, über den man fremdsprachige Websites via Google Translate übersetzen lassen kann. Seither lese ich jeden Morgen kurz die polnische Gazeta Wyborcza.
  • Flickr Original: Zeigt sofort die Originalgröße von Flickr-Bildern an.
  • Awesome Screenshot: Ermöglicht den Screenshot einer kompletten Website (also nicht nur des auf dem Monitor sichtbaren Teils – funktioniert meiner Erfahrung nach leider nicht mit allen WordPress-Blogs).
  • Seach Preview: Zeigt Miniaturansichten der Websites in der Google-Ergebnisliste.
  • Maximize: Erweitert die Safari-Symbolleiste um einen oder mehrere Befehlsknöpfe, mit denen sich beispielsweise zwei Websites exakt je die Hälfte des gesamten Bildschirms teilen können. Darüber hinaus kann man verschiedene Bildschirmauflösungen simulieren. Sehr sinnvoll beim Gestalten von Websites, wenn man vor einem 24-Zoll-Monitor sitzt und schauen will, wie die gerade gestaltete Website auf einem 13-Zöller aussieht.
  • Historygram: Zeigt das eigene Surfverhalten an.

Noch ein paar Sätze zur weiteren Handhabung: Wer nicht weiß, wie man die geladenen Erweiterungen installiert, werfe einen Blick auf sein Safari-Fenster »Downloads«.

2010-12-03-1250.png

Dort findet man alle runtergeladenen Extension. Mit Doppelklick auf das jeweilige Symbol installiert man die entsprechende Erweiterung, sofern diese in den Safari-Voreinstellungen aktiviert sind (siehe Screenshot ganz oben).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15